Ausstattung und Requisiten, Materialien, Landkarten und Schriften

Ausstattung und Requisiten, Materialien, Landkarten und Schriften sind in historischen Filmen – in Spielfilmen ebenso wie in Dokumentationen – ganz wesentliche und entscheidende Elemente. Sie sind dabei nicht lediglich Illustration und Dekorationselemente, sondern sie spielen selbst eine tragende Rolle, schaffen Atmosphäre und Authentizität, vermitteln Informationen und sind selbst erzählende Elemente.

Doch nicht nur die historisch korrekte Auswahl der entsprechenden Gegenstände ist wichtig, sondern ebenso auch die genaue Kenntnis der Materialien, ihrer Eigenheiten und Beschaffenheiten. Szenen können durch die geeignete Ausstattung und eine gute Auswahl der Requisiten und der Ausstattung ebenso glänzen, wie sie durch eine falsche Wahl ruiniert werden können.

Dabei ist eine frühe Einbeziehung fachlicher historischer Beratung unverzichtbar. Bereits bei der Drehbuchentwicklung, bei der Auswahl der Drehorte, der Interieurs und schließlich der geeigneten Requisiten und Materialien kann eine fundierte Recherche und die genaue Kenntnis der Alltags-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte der jeweiligen Epochen dabei helfen, eine optimale und authentische Ausstattung zu generieren, die zum Gelingen eines Films entscheidend beiträgt.

Eine fachlich fundierte historische Methode bedeutet dabei nicht mehr, sondern weniger Aufwand, Arbeit und Kosten mit einer deutlich geringerer Fehlerquote und ebenso deutlich besseren Ergebnissen.

Viele Filmproduktionen arbeiten heute auf einem sehr hohen Niveau. Die Ausstattung ist sehr gut und historisch korrekt, und doch finden sich in nahezu allen Filmen – sowohl aus Deutschland als auch international – Details, die verbessert werden können. Die folgenden Beispiele sollen daher lediglich die immensen Schwierigkeiten und die hohe Komplexität aufzeigen und veranschaulichen, die eine filmische Umsetzung in historischen Zeiten spielender Stoffe bedeutet. Dazu werden aus einzelnen Filmen sowohl gelungene Umsetzungen als auch Beispiele aus Szenen herangezogen, in denen es möglicherweise hätte noch etwas besser gemacht werden können.